Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf elunarytis.com verwenden und was das für Sie bedeutet
Einführung
Diese Seite erklärt, wie elunarytis Cookies und ähnliche Technologien nutzt. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details darüber, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Einige sind unverzichtbar, andere optional.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies speichern Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website. Das kann Ihre Spracheinstellung sein, Ihre Login-Daten oder welche Seiten Sie besucht haben. Die meisten Websites nutzen sie – ohne würde vieles einfach nicht funktionieren.
Es gibt verschiedene Arten. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden danach wieder. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät und erinnern sich beim nächsten Besuch an Sie. Wir nutzen beide Varianten, je nachdem, was gerade Sinn macht.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, Formulare absenden und sicher auf der Website navigieren. Ohne sie würde elunarytis.com einfach nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Vorlieben – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Einstellungen Sie vorgenommen haben. Das macht Ihre Erfahrung persönlicher und bequemer.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Diese Daten helfen uns, elunarytis.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote, die zu Ihren Interessen passen. Sie helfen uns auch zu verstehen, welche Marketingkanäle am besten funktionieren.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Zweck des Cookies ab. Manche verschwinden sofort nach Ihrer Sitzung, andere bleiben bis zu zwei Jahre. Hier ist eine Übersicht:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Sicherstellen der Grundfunktionen während Ihres Besuchs |
| Login-Cookies | 30 Tage | Sie bleiben angemeldet, müssen sich nicht jedes Mal neu einloggen |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Speichern Ihrer persönlichen Einstellungen und Präferenzen |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Langfristige Verbesserung der Website-Performance |
| Marketing-Cookies | 13 Monate | Personalisierte Inhalte und relevante Angebote anzeigen |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser lässt Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Weitere Tracking-Technologien
Neben Cookies nutzen wir auch andere Methoden, um unsere Website zu verbessern:
- Web Beacons: Kleine unsichtbare Bilder, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Bereiche einer Seite besonders interessant sind.
- Local Storage: Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wird für komplexere Einstellungen verwendet, die länger erhalten bleiben sollen.
- Session Storage: Temporärer Speicher, der nur während Ihrer aktuellen Sitzung aktiv ist. Nützlich für Formulare oder mehrstufige Prozesse.
- Fingerprinting: Wir nutzen diese Technik nicht aktiv, möchten aber transparent sein: Manche Dienste könnten Geräteeigenschaften erfassen, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
Ihre Rechte im Überblick
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit:
- Eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern
- Die Korrektur falscher oder unvollständiger Informationen verlangen
- Die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen
- Der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder diese einschränken
- Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf bereits erfolgte Verarbeitungen hat
Wenn Sie Fragen haben oder eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Schauen Sie ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach an help@elunarytis.com oder rufen Sie uns an unter +49 6421 2011710.
elunarytis – Berliner Chaussee 50, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland