Finanzwissen für Familienunternehmen
Wir haben über die Jahre gelernt, dass solide Finanzplanung keine Hexerei ist. Aber es braucht Zeit, Erfahrung und manchmal einen frischen Blick von außen. Deshalb haben wir ein Lernprogramm entwickelt, das genau auf die Herausforderungen von Familienunternehmen zugeschnitten ist – praxisnah und ohne unnötigen Fachjargon.
Jetzt Informationen anfordern
Was Sie in unserem Programm erwartet
Unser Ansatz basiert auf echter Praxiserfahrung. Jedes Modul entstand aus konkreten Situationen, die wir mit Mandanten durchlebt haben. Und ja, manchmal war es holprig – aber genau daraus lernt man am meisten.
Liquiditätssteuerung
Cashflow-Planung klingt trocken, aber wenn das Geld im falschen Moment fehlt, wird's ernst. Wir zeigen, wie Sie Engpässe frühzeitig erkennen und gegensteuern können.
Nachfolgeplanung
Die Übergabe an die nächste Generation ist emotional und finanziell komplex. Wir behandeln steuerliche Aspekte, aber auch die menschliche Seite – weil beides zusammengehört.
Investitionsentscheidungen
Sollten Sie expandieren oder lieber Reserven aufbauen? Solche Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten. Wir erarbeiten gemeinsam Entscheidungsgrundlagen für Ihre Situation.
Risikomanagement
Absicherung ist mehr als Versicherungen abschließen. Es geht darum, Schwachstellen im Unternehmen zu identifizieren und systematisch anzugehen.
Digitale Buchhaltung
Moderne Tools können die Arbeit enorm erleichtern. Wir zeigen, welche Software sich für mittelständische Betriebe eignet und wie der Umstieg gelingt.
Finanzanalyse
Kennzahlen sind nur dann nützlich, wenn man sie richtig interpretiert. Wir üben anhand realer Beispiele, wie Sie aus Zahlen konkrete Handlungsschritte ableiten.
So läuft das Programm ab
Das Programm startet im August 2025 und erstreckt sich über acht Monate. Wir haben bewusst längere Abstände zwischen den Modulen eingeplant, damit Sie das Gelernte in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Erstgespräch und Bedarfsanalyse
Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre aktuelle Situation. Was läuft gut, wo drückt der Schuh? Daraus entwickeln wir einen individuellen Lernplan, der zu Ihrem Unternehmen passt.
Grundlagen-Workshops
In den ersten drei Monaten legen wir das Fundament. Kleine Gruppen, maximal sechs Teilnehmer, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können. Die Termine finden alle vier Wochen statt.
Praxisphase mit Begleitung
Jetzt wird's konkret. Sie setzen das Gelernte um, und wir begleiten Sie dabei per Videocall oder vor Ort. Diese Phase dauert etwa zwei Monate – erfahrungsgemäß die wertvollste Zeit.
Vertiefung und Spezialthemen
Im letzten Teil des Programms konzentrieren wir uns auf Ihre spezifischen Herausforderungen. Manche Teilnehmer fokussieren sich auf Nachfolge, andere auf Digitalisierung. Sie entscheiden.
Abschluss und Zukunftsplanung
Am Ende steht kein Zertifikat, sondern ein konkreter Aktionsplan für die nächsten zwei Jahre. Und natürlich bleiben wir auch danach als Ansprechpartner verfügbar.
„Anfangs war ich skeptisch, ob ich neben dem Tagesgeschäft noch Zeit für so ein Programm finde. Aber die flexible Gestaltung hat perfekt gepasst. Besonders die Praxisphase hat mir geholfen, endlich unsere Liquiditätsplanung in den Griff zu bekommen."
„Was mir besonders gefallen hat: Es wurde nie theoretisch. Alle Beispiele stammten aus echten Unternehmenssituationen. Mein Steuerberater war übrigens auch begeistert, weil ich jetzt viel gezielter Fragen stellen kann."
Programmdetails im Überblick
Transparenz ist uns wichtig. Hier sehen Sie genau, was im Programm enthalten ist und wie wir arbeiten.
| Leistung | Umfang | Format |
|---|---|---|
| Workshop-Sessions | 12 Termine à 3 Stunden | Präsenz in Lutherstadt Wittenberg oder online |
| Individuelle Beratung | 8 Einzelgespräche à 90 Minuten | Videocall oder vor Ort |
| Praxismaterialien | Vorlagen, Checklisten, Kalkulationstools | Digital und ausgedruckt |
| Teilnehmerzahl | Maximal 6 Personen pro Gruppe | Gewährleistet intensive Betreuung |
| Programmstart | August 2025 | Folgekurse ab Februar 2026 |
| Dauer | 8 Monate mit flexibler Zeiteinteilung | Anpassung an Betriebsrhythmus möglich |
| Nachbetreuung | 6 Monate E-Mail-Support inklusive | Für Rückfragen nach Programmende |
| Networking | Austausch mit anderen Teilnehmern | Geschlossene Gruppe für langfristige Kontakte |