Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei elunarytis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, warum wir sie sammeln und welche Rechte Sie haben. Wir sind ein Familienunternehmen und verstehen, dass Vertrauen die Basis jeder Geschäftsbeziehung ist.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist elunarytis, ein in Deutschland ansässiges Familienunternehmen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
elunarytis
Berliner Chaussee 50
06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
Telefon: +49 6421 2011710
E-Mail: help@elunarytis.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Die Daten, die wir erheben, brauchen wir für konkrete Zwecke. Nichts wird gesammelt, nur weil es technisch möglich wäre. Hier eine Übersicht der wichtigsten Kategorien:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktinformationen | Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
| Server-Logfiles | Sicherstellung der Systemsicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Vertragsdaten | Erfüllung vertraglicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Finanzdaten | Erbringung von Finanzdienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO (Vertrag und rechtliche Verpflichtung) |
3. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber die Zeiträume sind ziemlich konkret und richten sich nach gesetzlichen Vorgaben:
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten früher löschen, können Sie das jederzeit anfragen. Allerdings müssen wir prüfen, ob dem gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Ihre Rechte im Überblick
Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte. Hier sind die wichtigsten erklärt, und wie Sie sie bei uns geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir schicken Ihnen eine vollständige Übersicht.
Recht auf Berichtigung
Falls etwas nicht stimmt oder veraltet ist, korrigieren wir das umgehend. Teilen Sie uns mit, was geändert werden soll.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und die Daten nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Das funktioniert bei maschinell verarbeiteten Daten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung beenden können.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns eine E-Mail an help@elunarytis.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von einem Monat. Bei komplexen Anfragen kann es etwas länger dauern, aber wir informieren Sie dann darüber.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technisch gesehen tun wir einiges, um Ihre Daten zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch selbst vorsichtig sein – zum Beispiel mit Ihren Zugangsdaten.
6. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, die uns bei unseren Dienstleistungen unterstützen. Das betrifft hauptsächlich:
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser speichert und die dafür sorgen, dass die Website funktioniert. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen.
Welche Cookies wir verwenden:
Session-Cookies für die Funktion des Kontaktformulars und zur Sicherstellung der Website-Sicherheit. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, aber dann funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig.
8. Besonderheiten bei Finanzdienstleistungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir zusätzlichen Vorschriften. Das Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet uns beispielsweise dazu, bestimmte Identifikationsdaten zu erheben und für fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren.
| Gesetzliche Grundlage | Art der Daten | Aufbewahrungsfrist |
|---|---|---|
| Geldwäschegesetz (GwG) | Identifikationsdaten, Transaktionsaufzeichnungen | 5 Jahre nach Vertragsende |
| Handelsgesetzbuch (HGB) | Geschäftskorrespondenz, Buchungsbelege | 6 Jahre nach Abschluss |
| Abgabenordnung (AO) | Steuerrelevante Unterlagen | 10 Jahre |
| Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) | Beratungsprotokolle, Anlageentscheidungen | 6 Jahre nach Dokumenterstellung |
Diese Vorschriften sind nicht verhandelbar. Wir müssen sie einhalten, auch wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen. Sobald die gesetzlichen Fristen ablaufen, werden die Daten automatisch gelöscht.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, und manchmal passen wir unsere Prozesse an. Wenn wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren, veröffentlichen wir die neue Version hier auf der Website. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Änderung stattgefunden hat.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Adresse haben. Es lohnt sich aber auch, ab und zu selbst hier vorbeizuschauen.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für uns in Sachsen-Anhalt ist das:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Aber bevor Sie diesen Schritt gehen, sprechen Sie gerne erst mit uns. Meistens lassen sich Probleme im direkten Gespräch schneller klären.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind ein Familienunternehmen und legen Wert auf persönlichen Kontakt. Falls irgendetwas unklar ist oder Sie Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich einfach bei uns.
E-Mail: help@elunarytis.com
Telefon: +49 6421
2011710
Adresse: Berliner Chaussee 50,
06886 Lutherstadt Wittenberg