Wenn die nächste Generation übernimmt
Der Übergang von einer Generation zur nächsten ist oft emotional aufgeladen. Wir haben drei Betriebe begleitet und festgestellt: Die schwierigsten Gespräche sind die wichtigsten.
Finanzplanung ist manchmal verwirrend. Besonders wenn man ein Familienunternehmen führt und gleichzeitig an die nächste Generation denkt. Hier teilen wir praktische Einblicke aus unserer täglichen Arbeit mit mittelständischen Betrieben.
Wir schreiben über Dinge, die wirklich passieren – nicht über Theorien aus Lehrbüchern. Von Nachfolgeplanung bis zu steuerlichen Stolpersteinen.
Praxisnahe Artikel zu Themen, die Familienunternehmen wirklich beschäftigen
Der Übergang von einer Generation zur nächsten ist oft emotional aufgeladen. Wir haben drei Betriebe begleitet und festgestellt: Die schwierigsten Gespräche sind die wichtigsten.
Die Steuergesetzgebung ändert sich ständig. Manche Regelungen wirken geradezu absurd. Wir erklären, worauf Sie 2025 achten sollten – ohne Fachjargon.
Niemand hat eine Kristallkugel. Aber man kann sich trotzdem vorbereiten. Drei einfache Werkzeuge, die jeder Geschäftsführer kennen sollte – auch ohne Finanzstudium.
Berater für Familienunternehmen
Seit zwölf Jahren arbeite ich mit mittelständischen Betrieben. Manche Herausforderungen wiederholen sich – aber jede Familie ist anders.
Offene Gespräche über Geld fallen vielen Familien schwer. Dabei wäre genau das oft die Lösung. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis – mit all den unbequemen Momenten.
5. März 2025Klingt banal, oder? Trotzdem erleben wir immer wieder Missverständnisse. Besonders wenn die jüngere Generation ins Geschäft einsteigt und andere Erwartungen hat.
19. Februar 2025Zum Jahresbeginn traten Änderungen in Kraft, die Familienunternehmen betreffen. Die Auswirkungen sind noch nicht vollständig absehbar, aber wir haben erste Einschätzungen gesammelt.
Viele Betriebe arbeiten noch mit veralteten Systemen. Der Wechsel ist aufwendig, aber mittlerweile unumgänglich. Wir erklären die ersten Schritte – ohne technisches Kauderwelsch.
Die Preise steigen weiter. Viele Unternehmer zögern mit größeren Investitionen. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Eine Frage, die keine einfache Antwort hat.